Filtern:
AlleDer medizinische TraktErgänzende MaßnahmenIndividuelle GesundheitsleistungenKurse zur PräventionOsteopathiePhysiotherapiePhysiotherapie-Leistungen
Alle
Der medizinische Trakt
Ergänzende Maßnahmen
Individuelle Gesundheitsleistungen
Kurse zur Prävention
Osteopathie
Physiotherapie
Physiotherapie-Leistungen
Elektrotherapie
Bei der Elektrotherapie wird Gleich- oder Wechselstrom durch den Körper geleitet. Auf diese Weise können Schmerzen oder Missempfindungen behandelt , oder sogar Muskulatur aufgebaut werden. Die Wirkungen des Stroms sind sehr vielseitig und je nach[…]
Mehr Details »
Behandlungsablauf
Patientengespräch Ein ausführliches Patientengespräch steht am Anfang jeder Behandlung – nur eine detaillierte Anamnese (Krankengeschichte) ergibt letztlich eine vollständige Darstellung Ihrer Problematik. Erst dann kann sich ein geschulter Osteopath eine Vorstellung davon machen, welcher Behandlungsplan[…]
Mehr Details »
Kostenübernahme
Sprechen Sie zwecks Kostenübernahme unserer Behandlungen durch die Krankenkassen sowohl mit uns als auch mit Ihrer Krankenkasse. Gerne stehen wir Ihnen in dieser Angelegenheit unterstützend zur Seite.
Mehr Details »
Bewegungsapparat
Haben auch Sie Gelenk-, Muskel-, oder Sehnenprobleme? Leiden Sie akut unter einem Hexenschuss, einem Schleudertrauma oder erzeugt Ihr Ischias-Nerv Schmerzen? Die Osteopathie befasst sich zu einem großen Teil mit dem Bewegungsapparat des menschlichen Körpers – ein komplexes Organsystem, das der Sicherung der Körpergestalt, der Körperhaltung sowie der Bewegung bzw. Fortbewegung des Körpers dient. Hier können wir effektiv bei einer bestehenden ärztlichen Behandlung oder bei einer dauerhaften Problematik einen entscheidenden Beitrag zur Verbesserung Ihrer Situation leisten.
Mehr Details »
Kopf und Nervensystem
Stress, Hektik und permanent steigende Anforderungen machen vielen Menschen immer mehr zu schaffen. Leiden auch Sie unter der stärker werdenden Beeinflussung ihres Nervensystems? Dieses hochkomplexe System verursacht oft vielfältige Probleme, bei der die Osteopathie eine wertvolle Unterstützung zur klassischen Neurologie darstellt.
Mehr Details »
Innere Medizin
Wenn ihr Immunsystem ständig geschwächt ist oder Sie Kreislaufbeschwerden haben, greift die Osteopathie Ihre persönliche Problematik ganzheitlich auf. Sie erforscht dabei – wie in der so genannten inneren Medizin – die Ursachen für Ihre Beschwerden und findet Lösungen unter Berücksichtigung des Zusammenspiels Ihres Organsystems.
Mehr Details »
HNO
Falls auch Sie an Allergien, Nebenhöhlenentzündungen oder grundsätzlich an Erkrankungen und Funktionsstörungen der Atemwege leiden, sind Sie sicherlich schon mit der Hals-Nasen-Ohren-Heilkunde (HNO) in Kontakt gekommen. Hier kann die Osteopathie ebenfalls einen unterstützenden Beitrag leiten.
Mehr Details »
Urologie
Eine Blasenentzündung kann für Betroffene zu einer äußerst quälenden Angelegenheit werden, vor allem, wenn sie über einen längeren Zeitraum nicht abklingt. Bei dieser und vielen anderen Funktionsstörungen bzw. Krankheiten der klassischen Urologie bietet die Osteopathie vielfältige Möglichkeiten der Unterstützung – ob in der Prophylaxe oder der Behandlung dauerhafter Probleme.
Mehr Details »
Kinderheilkunde
Leidet auch Ihr Kind unter Lern- und Konzentrationsstörungen? Oder sind geburtsbedingte Schädel- und Gesichtsverformungen aufgetreten? Die Kinder- und Jugendmedizin kennt hierbei einige Lösungen, die allerdings oft mit einer Medikation einher geht, auf die viele Eltern gerne verzichten -oder diese zumindest reduzieren würden. Die Osteopathie bietet für kinderspezifische Erkrankungen oder Funktionsstörungen praktikable Alternativen zur klassischen Pädiatrie (Kinder- und Jugendmedizin).
Mehr Details »
Krankengymnastik/Physiotherapie
Die Physiotherapie (Krankengymnastik) dient als Therapieform zur Vorbeugung, Behandlung und Nachsorge vieler Krankheiten aus nahezu allen medizinischen Fachbereichen.
Mehr Details »
PNF
Die Propriozeptive Neuromuskuläre Fazilitation (PNF) ist eine Behandlungsmethode, die bei Patienten eingesetzt wird, deren natürlicher Bewegungsablauf durch eine Erkrankung, Verletzung, Operation oder Degeneration gestört ist. Hierbei ergänzen sich physiotherapeutische, ergo-therapeutische und logopädische Teildisziplinen zu einer Einheit.
Mehr Details »
Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage (ML) ist eine Ödem- und Entstauungstherapie, die am Körperstamm und den Extremitäten (Arme und Beine) eingesetzt wird und den Abtransport der Lymphflüssigkeit aus den Körpergeweben fördert.
Mehr Details »
Manuelle Therapie
Die manuelle Therapie ist eine schonende Behandlung von Funktionsstörungen des Bewegungsapparates (Gelenke, Muskeln und Nerven). Sie wird angewandt um eine Bewegungsstörung zu lokalisieren und sie dann nach einer Analyse durch Mobilisation wieder zu beseitigen.
Mehr Details »
Atemtherapie
Die physiotherapeutische Atemtherapie hilft Ihre Atmung sowie Ihre Atemmechanik deutlich und auch nachhaltig zu verbessern.
Mehr Details »
Bindegewebsmassage
Die Bindegewebsmassage (Subkutane Reflextherapie (SRT)) ist eine manuelle Reiztherapie, die über Haut-, Unterhaut und Faszientechniken zur Behandlung der Bindegewebszonen eingesetzt wird. Durchblutungsgestörtes Gewebe und Organerkrankungen können anhand dieser Massage therapiert werden.
Mehr Details »
Medizinische Massage
Bei der klassischen medizinischen Massage wird eine mechanische Beeinflussung von Haut, Bindegewebe und Muskulatur durch Dehnungs-, Zug- und Druckreiz erzeugt. Dabei werden der Blut- und Lymphstrom angeregt, damit Körper entschlackt und entgiftet werden kann.
Mehr Details »
Ultraschall
Bei der Ultraschalltherapie wird das Gewebe in Schwingungen versetzt und dabei erwärmt. Somit wird der Selbstheilungsprozess angeregt und Schmerzen werden gelindert.
Mehr Details »
Fango
Bei der Fango-Therapie wird heilender Mineralschlamm (italienisch Fango: Schlamm) vulkanischen Ursprungs eingesetzt. Über die wärmende Wirkung hilft dieser Naturstoff bei chronischen Entzündungen und degenerativen Gelenk- und Wirbelsäulenerkrankungen, die meist mit Muskelverspannungen einhergehen.
Mehr Details »
Wärmebehandlung
Die Wärmetherapie erfolgt je nach Bedarf durch Heißluft oder eine so genannte heiße Rolle. Diese klassische Therapieform fördert die Durchblutung, löst Verspannungen und lindert Schmerzen.
Mehr Details »
Taping
Beim Medi-Taping kommt ein speziell entwickeltes elastisches Tape zum Einsatz. Es wird mithilfe einer entsprechenden Technik an den betroffenen Stellen dauerhaft aufgetragen und ermöglicht Schmerzen zu lindern sowie Bewegungseinschränkungen zu therapieren.
Mehr Details »
Ganganalyse
Alle Beschwerden der unteren Extremitäten (Beine und Füße) können auf einer Fehlstellung bzw. einer Fehlbelastung der Beine zurückzuführen sein. Bei der Ganganalyse kann dies festgestellt werden, um in der Folge die geeigneten Gegenmaßnahmen in die Wege leiten zu können.
Mehr Details »
Pilates
Pilates ist ein systematisches Ganzkörpertraining zur präventiven Kräftigung der gesamten Muskulatur. Hauptsächlich setzen die Übungen in der Bauch-, Beckenboden-, und Rückenmuskulatur an und stärken sie. Darüber hinaus verbessert Pilates die Körperhaltung und eignet sich auch hervorragend zur Rehabilitation nach Unfällen.
Mehr Details »
PMR (Progressive Muskelrelaxation)
Bei der progressiven Muskelrelaxation (PMR) wird durch die An- und Entspannung bestimmter Muskelgruppen eine für den ganzen Körper geltende, tiefe Entspannung erreicht. Hier erlernen Sie die richtige Technik zur Selbsthilfe.
Mehr Details »
Autogenes Training
Das autogene Training (AT) ist eines der bekanntesten Entspannungs-Trainings und wird weltweit praktiziert. Grundlage für diese Form der Entspannung ist die Vorstellungskraft des eigenen Geistes. In unserem Kurs lernen Sie die Technik, wie sie das autogene Training jederzeit selbst anwenden können.
Mehr Details »
Rückenschule
Lernen Sie in unserer Rückenschule Bewegungen des täglichen Lebens rückenfreundlich zu gestalten. Das richtige Tragen, Heben oder Stehen hilft Ihnen bestehende Rückenschmerzen zu beseitigen oder Beschwerden präventiv vorzubeugen. Trainingseinheiten helfen zudem die Rückenmuskulatur zu stärken.
Mehr Details »